Blog

Im Rahmen unseres großen Projektes "Meine Heimatgemeinde" hatte die 3. Klasse die Möglichkeit, einen Kindergemeinderat mit Herrn Bürgermeister DI Friedrich Pichler durchzuführen. Die Kinder bereiteten zahlreiche Fragen und Wünsche vor und konnten diese mit dem Herrn Bürgermeister besprechen. Die Kids sind schon sehr gespannt, welche Wünsche...

Musik-Workshop

19.04.2023

Drehleier, Banjo, Mandoline, Dudelsack, Didgeridoo und Ukulele sind nur ein paar der Instrumente, die wir beim Musik-Workshop mit Hubert Dohr kennenlernen durften. Er erklärte den Kindern nicht nur, woher die einzelnen Instrumente kommen, sondern überzeugte sie auch mit seinen Spielfähigkeiten von der Schönheit der einzelnen Zupf- und...

Heute war es endlich soweit! Nach wochenlangem Lernen und der erfolgreich abgelegten theoretischen Prüfung, ging es diesmal um das praktische Können. Vorrangregeln, Handzeichen Einordnen, Abbiegen, Verkehrszeichen - alles Dinge, die unsere Viertklässler*innen voll drauf haben! Obwohl wir im Vorfeld Bedenken bezüglich des Wetters hatten, zeigte sich...

Im Rahmen der digitalen Bildung - eEducation - erlernten die Kinder der 3. Klasse spielerische Einblicke in die Welt der Programmiersprache. Mit Lego Wedo erprobten die Kids erste Programmierbefehle. Eine Kombination von Programmieren am iPad und Bauen eines Legoautos bzw. eines Roboters, welche sich bei richtiger Programmierung auch noch selbst...

Viele von uns lieben Tiere und bemühen sich sehr, dass es ihnen bei uns und mit uns gut geht. Die Kinder der 4. Klasse werden darüber hinaus auch noch zum "Pet-Buddy" ausgebildet, also zum*zur "Haustierfreund*in". Sie sollen sich ein "Überdrüber-Wissen" aneignen, das über das Normalmaß hinausreicht.

Unsere Nachmittagsschule fand dieses Mal in der Energiewerkstatt in Graz statt, wo sich alles rund um das Thema Strom drehte. Die Kinder durften verschiedene Experimente zum Stromkreis machen und in weiterer Folge Zusammenhänge zum Einsatz von Energie, Wärme, Kälte und Mobilität kennenlernen. Ob beim "Radeln" zum Vorwärtsbewegen der Züge, beim...

Im Rahmen des Projektes "Draußenschule" begaben sich die Kinder der 3. Klasse bei traumhaftem Wetter auf Tierspurensuche. Wir marschierten durch den Wald zur Urlkapelle, wo die Kids schon sehr viele Spuren entdeckten. Begeistert und motiviert notierten sie ihre Aufzeichnungen ins "Draußenschuleheft", arbeiteten am Arbeitsplan, zeichneten und...

Dass Draußenschule im Winter auch sehr abwechslungsreich sein kann, erleben die Kinder an jedem Freitag bei ihrem gemeinsamen Tag im Freien. Neben sportlichen Aktivitäten wie Bobfahren und Eislaufen gestalteten die Kinder Schneebilder mit ihren Wasserfarben, bauten Fahnen für den Winterwind und ein großes Iglu, das dem Sonnenschein leider sehr...

Am 15. Februar besuchte uns Claudia vom Tierschutzverein und erzählte uns viele spannende Details von ihrer Arbeit mit ihren Pferden, vom richtigen Pferdefutter und der artgerechten Haltung. Außerdem beschäftigten wir uns mit dem Körperaufbau der Pferde und probierten lustige Spiele aus. Wir freuen uns schon sehr auf unseren Besuch am Pferdehof im...

Endlich konnten die Kinder der 1. und 2. Klasse das Eis am Teich ausnützen und das Eislaufen bei feinstem Sonnenschein in vollen Zügen genießen.