Blog

Vielen Dank für das tolle Ergebnis bei der Krebshilfe-Sammlung! Gerade in schwierigen Zeiten ist es nicht selbstverständlich zu spenden und daher umso wichtiger. DANKE!

Beinahe 100 Lehrende aus steirischen ÖKOLOG-Schulen und den beiden Pädagogischen Hochschulen folgten der Einladung des steirischen ÖKOLOG-Regionalteams zum jährlichen Vernetzungstreffen in die Aula der Pädagogischen Hochschule Steiermark.

Eine besondere Art der Fortbildung durfte Verena Hofer unter der Burgruine Landskron am Affenberg in Kärnten absolvieren. Denn dort befinden sich 180 Japanmakaken auf 4 ha Waldgelände, die in freier Wildbahn ohne Zäune oder Glaswände beobachtet werden können. In einem 3-tägigen Seminar wurde das Verhalten der Backentaschenaffen, die auch...

Lange haben wir darauf gewartet und am 18. Oktober war es endlich so weit: Luis, der Flusskrebs, zog ins Aquarium in unserer 2. Klasse ein. Voller Freude durften ihn die ZweitklässlerInnen von Nicole und Martina vom UBZ (Umweltbildungszentrum) in Empfang nehmen und die wichtigsten Infos über Flusskrebse erfahren. Damit er sich bei uns wohlfühlt,...

Die Tage werden kürzer, die Luft wird kälter: der Herbst ist da! Ganz so kühl war es heute aber nicht, als wir mit Martina und Nicole vom UBZ den Teich im Herbst erkundeten. Entlang des Teichufers machten sich die Kids auf die Suche nach Merkmalen für den Herbst am Teich, die ihnen Anlass für ihr "Teich-Elfchen" boten. Mit Thermometern ausgestattet...

Endlich war es am 14. Oktober so weit: Die Kinder der 1. und 2. Klasse machten sich gemeinsam auf den Weg zum Teichgelände, wo ihr erster Draußenschultag stattfand. Um als große Draußenschulklasse besser zusammen wachsen zu können, starteten wir mit verschiedenen Kennenlernspielen, genossen die freie Natur und konnten bei den Leseminuten mit den...

Bei zuerst wolkigem, aber dann sonnigem Wetter erlebten wir einen Herbsttag in Wald und Natur. Mit den neuen Schreibunterlagen und Sitzmatten ausgerüstet, rechneten, schrieben, forschten und wurden die Kinder der 3. und 4. Klasse kreativ tätig.

Lisa und Clara vom Verein Südwind besuchten uns am 12. Oktober für einen sehr spannenden Workshop über die Banane. Wir besprachen den Weg der Banane von der Ernte bis zu unseren Geschäften. Außerdem erfuhren wir, dass viele Bananen weggeworfen werden, weil sie nicht der Norm entsprechen und dass es Bananen gibt, die man nur gekocht bzw. gar nicht...

Wo wachsen Kakaobohnen? Was bedeutet das Fairtrade-Zeichen? Warum sind manche Schokoladen billiger als andere? Wie schmecken die einzelnen Zutaten der Schokolade? Warum müssen manche Kinder arbeiten und warum dürfen sie nicht in die Schule gehen?
Diesen und noch vielen anderen Fragen konnten wir beim Workshop mit Carina Zuniga Chinchilla auf den...